Archiv der Kategorie: Rückblick

Versand durch Amazon #116/117: Happy New Year und Jahresrückblick

Hallo Leute! Ich hoffe ihr hattet schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Es zeigt sich, dass ich Probleme habe im Urlaub meinen Blog zu pflegen. Ich bitte um Nachsicht. Zumindest sollte er jetzt besser erreichbar sein, da ich das Hosting-Paket vergrößert habe.

Bei mir hat sich in den letzten beiden Wochen dann doch noch einiges getan und ich möchte euch gern auf den aktuellen Stand bringen. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch einen Jahresrückblick zu machen. Also viel zu tun!

Private Label Update

Produkt 2 – das neue Produkt geht online

Kurz vor Weihnachten war es dann endlich soweit: Meine Ladung wurde abgeholt und zu Amazon gefahren! Was für eine Geschichte. Am Freitag vor Weihnachten holte ich von der Lebenshilfe die übrig gebliebenen Verpackungen, Aufkleber und Warenreste ab. Ich sah dann erstmals auch die letzte Verpackungform, auf die wir so lange gewartet hatten. Mit der im Gepäck ging es zurück in meine Wohnung wo ich schnell noch Fotos mit eben dieser Verpackung machte.

Nun war die Ware auf dem Weg, aber die Listings noch „Rohlinge“. Am zweiten Weihnachtsfeiertag (ich bin Gebürtiger Erzgebirgler, da wird zu Weihnachten nicht gearbeitet), arbeitete ich an den Listings. Kurz vor Weihnachten hatte ich noch auf Fiverr (hier könnt ihr euch einen anlegen) einen Auftrag zum Copywriting (in English) geschrieben. Ich schnürte ein Paket mit allen Infos und Links die hilfreich sein könnten: Wer sind die Kunden, was wollen die Kunden, wie kaufen die verschiedenen Kunden ein und wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Ich war positiv angetan vom Endergebnis und lud das Listing direkt hoch. Da ich alles im alten Jahr fertig haben wollte, ging es diesmal schlag auf schlag. Ich buchte Übersetzungen ins Italienische und Spanische auf Fiverr (französisch fehlt mir noch…). Wobei ich nicht einfach 1zu1 Übersetzungen wollte, sondern Keyword Research + einfügen der Keywords in die Übersetzung.

Ich hatte in der Zwischenzeit ein paar Anfragen von potentiellen Kunden und Bekannten zu meinem Produkt erhalten und habe diese über den Fortgang des Projekts informiert. natürlich inklusive Link und der Bitte mir gern einen Review zu hinterlassen. Ich hoffe auf diese Art zumindest ein paar Reviews ergattern zu können.

Produkt 1 gibt es auch noch

Während ich mit Produkt 2 beschäftigt war, lief eine Nachbestellung von Produkt 1 durch. Diesmal wurde in Deutschland bestellt, was das Frachtthema vereinfachte. Allerdings sind die Einkaufskosten höher, so dass ich am Ende nicht wirklich besser da stehe.

Rückblick auf das Jahr 2017

Am Anfang des Jahres hatte ich mir selbst ein paar Ziele gesteckt. Schauen wir mal wo ich gelandet bin:

  • Ich werde zum Jahresende 2017 den FBA-Level 5 mindestens zwei Mal erreicht haben.
    Mit meiner aktuellen Marge muss ich dazu ca. 12.000 EUR Umsatz machen, was eine Verdopplung zu heute darstellt.
  • Insgesamt werde ich mehr als 75.000 EUR Umsatz machen. Um dies zu erreichen muss ich neue Produkte verkaufen, denn die aktuellen werden nicht mehr viel Steigerungspotential haben.
  • Ich werde ein selbst entwickeltes Private Label Produkt verkaufen.
  • Ich werde die anderen mit Amko entwickelten Produkte verkaufen.
  • Ich werde an Fachmessen teilnehmen um Produktideen zu bekommen.

Fangen wir mal mit den Nebenzielen an:

  • An Fachmessen habe ich teilgenommen. Wobei der Plural falsch ist. Ich habe eine Messe besucht sowie eine Konferenz. Die Messe hat sich gelohnt, da ich seit dem über die nötigen Connections und Produktideen verfüge.
  • Die anderen Amko Produkte habe ich nicht verkauft. Das PL-Projekt hat mich zu sehr in Beschlag genommen…
  • Ich habe ein selbst entwickeltes Produkt auf Amazon. Verkauft habe ich keines, da ich einem Kollegen ein Testset geschenkt habe, obwohl er mir eines abkaufen wollte.

Hauptziel war „Level-5“ und „75.000 Umsatz“. Wer die Monate verfolgt hat weiß, dass ich Level 5 nicht erreicht habe. Aber wie sieht es mit dem Umsatz aus?

Und der 75k Umsatz? In 2017 habe ich in Deutschland 55.000€ Umsatz gemacht. Das europäische Ausland brachte nochmals 31.000€ Umsatz ein. Dabei waren Italien und Frankreich mit jeweils knapp unter 12.000€ Umsatz die Haupttreiber. Mit insgesamt 86.000€ Umsatz ist das Ziel erfüllt. Interessant war, dass die Einnahmen zu 61% aus meinem ersten Private Label Produkt stammen. Meine Einschätzung, dass da eigentlich nicht mehr zu holen ist, war also falsch – zum Glück.

Meine Effektivität bei der Einfügung von Produkt #2 war alles andere als Optimal. Es verging sehr viel Zeit ohne echten Fortschritt. Durch direktere Kommunikation (persönliches Treffen oder zumindest Telefon) mit den Beteiligten hätte mehr Zeit gespart werden können. Aber wie geht es nun weiter?

Ziele 2018

Da ich Produkt #2 noch gar nicht wirklich verkauft habe, ist allein dadurch Luft nach oben. Ich möchte also mit PL-Produkt #2 auf das bisherige aufsatteln. Dazu möchte ich den gesamten Warenbestand mindestens 1x umschlagen, was 40k bedeuten würde. Mein Ziel ist es aber mittelfristig 10k Profit pro Monat machen zu können. Um das zu erreichen, muss ich das Handelsvolumen alle 6 Monate verdoppeln. D.h. PL#2 muss mehr bringen als nur 40 oder 50k. Ich mache das aber mal nicht am einzelnen Produkt fest, sondern an der Marke (PrivateLabel Produkt 2 läuft unter einer eigenen Marke)

  • Ziel 1: Alle bisherigen Produkte inkl. PL-Produkt #1 sollen 2018 75.000€ Umsatz bringen.
  • Ziel 2: PL-Brand #2 bringt 100.000€ Umsatz im Jahr 2018 ein.

Eine Schwachstelle in meinem bisherigen Onlinehandel ist das Marketing. Deshalb will ich 2018 endlich das Thema Social Marketing und insbesondere Facebook-Werbung auf die Reihe bekommen.

  • Ziel 3: 2018 schalte ich mindestens 5 Facebook-Werbeanzeigen für meine PL-Produkte.
  • Ziel 4: Ich veröffentliche bzw. promote auf meinen Social Media Accounts mind. Wöchentlich Zielgruppen relevanten Content.

Ziel #4 macht mir jetzt schon irgendwie Angst. Kann man das automatisieren? Eigentlich sollte täglich Content via Twitter, FB oder Google+ promotet werden. IG habe ich aktuell noch nicht mal.

Blogziele

Anfang des Jahres hatte ich auch Ziele für den Blog FBAinGermany.com gesetzt. Ich war recht konsistent dabei Logbucheinträge zu schreiben. Aber alles andere hinkte etwas hinterher.

  • jede Woche einen Artikel veröffentlichen.
  • Zusätzlich mind. 1 Artikel/Seite pro Quartal zu einem speziellen Thema veröffentlichen. (Wie z.B. der Artikel zu den Codes und Nummern; Falls ihr Vorschläge/Wünsche habt, dann postet die gern in die Kommentare.)
  • jeden Tag mind. 1 hilfreiche Antwort in einer der FBA Facebook Gruppen geben.

Ziel 1 habe ich erfüllt – sage ich einfach mal so. Ich glaube ich habe 2 oder 3 Wochen mal nicht gepostet. Das nehme ich aber mal hin.
Das Thema „Spezialartikel“ habe ich nur 2x geschafft. Ein Artikel zu Retouren und ein Artikel zu Tim Ferriss Regeln sind heraus gekommen.
Wirklich versagt habe ich beim Thema social Media. In den Facebook Gruppen sah man mich sehr selten. Eher wenn ich fragen hatte. Eventuell muss ich das zu einer Regel machen, jeden Morgen mal 10-20Min Facebook zu checken. (Ich verweigere mich die Facebook- und Twitter-Apps zu installieren, deshalb sieht man mich da so selten.)

Beliebteste neue Artikel waren die Beiträge der Wochen 70, 7375. Außerdem natürlich die Grundlagenartikel, die sehr beliebt waren. Mein Ziel 1000Views pro Tag zu erreichen habe ich nicht geschafft. Im Dezember sind die Views geradezu eingebrochen. So richtig Ziele ausloben trau ich mich diesbezüglich auch gar nicht, da ich nicht so recht weiß was ich der Community bieten sollte.

Soweit von meiner Seite. Wie lief es bei euch dieses Jahr? Habt ihr eure Ziele erreicht, übertroffen oder wart ihr zu optimistisch gestartet? Lasst es mich und die anderen in den Kommentaren wissen. Und auch was ihr dieses Jahr vor habt. Ich hoffe der Artikel war von Interesse. Falls dem so ist, dann liked und shared die frohe Botschaft mit der Welt 😎

Versand durch Amazon #111: Kleine Krise

Hallo Leute, willkommen zur 111ten Ausgabe meines Versand durch Amazon Logbuchs. Diese Woche hatte ich echt einen Motivationseinbruch zu verzeichnen. Das hat durchaus auch mit Zahlen zu tun, deshalb fangen wir mit den von letzter Woche einfach mal an:

Bericht zur Lage des Verkaufs

Um es kurz zu machen: Same Procedure as every week. Keine Steigerung im Moment, aber auch keine Rückschritte. Einige Produkte habe ich auslaufen lassen. Aber die haben nicht wirklich einen Unterschied gemacht.
Deutschland legte diese Woche wieder zu, dafür pendelte das Ausland wieder etwas in die Gegenrichtung. Überraschend war Italien, was normalerweise mindestens 100, eher 200€ bringt. Diesmal waren es nicht mal 25€. Spanien fing das aber auf, und lieferte leicht mehr als sonst. Bester Tag war Mittwoch mit über 400€ Umsatz (davon 360€ in Deutschland). In Summe waren es diese Woche knapp über 1775€ über alle Marktplätze.

Kleine Krise

„Also Kevin, was war los?“ – Ich hab mir diese Woche mal „den Spaß“ gemacht und folgendes gemacht: Meinen Kontostand des Geschäftskontos genommen, davon den Startbetrag abgezogen der da war als ich mit FBA angefangen habe und dann alle Überweisungen von eigenen Konten herausgerechnet (z.B. Aufpolsterungen aka Eigenkapitalzuschüsse sowie Entnahmen).  Und?

Naja, da blieb am Ende nicht viel übrig. So 1,5k oder 2k. Und in Anbetracht der anstehenden Ausgaben für Zoll, Verpacken und Fracht von „Produkt 2“ steht da eigentlich ein Minus.

„ABER Kevin! Du hast doch den Warenwert in Amazonslager vergessen.“ – Stimmt. Sagen wir mal ich muss den zum Einkaufspreis abgeben (kaufmännische Vorsicht), dann stehe 12,5k zu Buche (wortwörtlich).

„Na, is doch dolle!“ – Naja, nicht so richtig. Ich mache FBA nun 111 Wochen lang, d.h. über zwei Jahre. Und noch immer kein Durchbruch. Im Endeffekt habe ich sowas wie 500€ Wert pro Woche generiert. Das ist definitiv nicht genug zum Leben. Ein nettes Hobby, mehr nicht.

[Korrektur]: Hier sind mir einige Fehler rein gerutscht. Erstmal war der Betrag nicht pro Woche sondern pro Monat gemeint. Außerdem hatte ich noch einen Rechenfehler gemacht und in Wahrheit habe ich eher 20k Buchwert generiert. Damit liegt die Wertschöpfung bei ca. 725€/Monat. Ist aber immer noch weit weg von „davon kann man leben“.

Umsatzmäßig bin ich aktuell auf Kurs für dieses Jahr und liege knapp unter der 80k Grenze. Ziehe ich davon Steuern ab bleiben ca. 65k stehen. Quer über alle Produkte bleiben da eventuell unterm Strich 15k übrig. Und die investiere ich allein schon wieder ins „Produkt 2“.  D.h. was?

  • Wer hier liest um heraus zu finden, wie er schnell reich wird, muss sich einen anderen Blog suchen. Ich kann euch den Weg nicht zeigen.
  • Lesson Learned: Finger weg von billigen Produkten. Der ROI ist zwar gut, aber bringt euch nicht aus der Hobby Ecke raus. Wenn der Löwe sein Potential damit verschwendet Mäuse zu jagen, wird er verhungern… Sucht euch Produkte die 25€ oder auch mal 40€ kosten. Baut lieber die Qualitätsmarke, anstatt die Schnäppchen-Marke.
  • Verschwendet keine Zeit Dinge nochmal zu überdenken um sie zu perfektionieren. Es dauert eh alles lange. „Gut genug“ ist gut genug. Lieber eine 80% Lösung verkauft als eine 100% Lösung fertig geplant haben.

Private Label

Produkt 1

Diese Woche hatte ich ein Telefongespräch mit einem potentiellen Lieferanten für das Produkt 1 der innerhalb der EU sitzt. Er hat mir Unterlagen zukommen lassen. Leider sind seine Preise auch keine Offenbarung und (nicht ganz zufällig) genau so groß wie die „Landed Cost“ der Amerikaner. Allerdings bietet er mir noch weitere Services an die ich eventuell für meine Kunden nutzen kann. Da ich diese Woche hauptberuflich extra eingespannt war, konnte ich da noch kein finales Urteil fällen.

Produkt 2

Mein Verpackungshersteller überraschte mich mit der Info, dass er nächste Woche Werksurlaub macht und ich die Verpackungen entweder noch diese Woche oder erst in 2 Wochen abholen kann. Aus beruflichen Gründen hieß dies für mich: Ich muss die Ware sofort abholen. Glücklicherweise ging das sehr leicht von der Hand und kostete mich nur knapp 2h Aufwand (ich hatte Urlaub an dem Tag und deshalb Zeit für sowas).

Außerdem habe ich die Labels für die Verpackungen bedrucken lassen können und da durchaus ein Schnäppchen gemacht. Die Druckerei die ich eigentlich für alle Drucke nutzen wollte konnte ein Format nicht drucken. Deshalb war ich gezwungen zu recherchieren und fand eine noch größere Druckerei direkt „um die Ecke“ – und die war auch noch günstiger.

Label und Verpackungen habe ich dann auch noch bei der Lebenshilfe abgeliefert bevor ich mich wieder auf Arbeit machte. Dort habe ich dann noch ein paar Samples an potentielle Kunden verteilt. – Also doch ne Menge geschafft.

Soweit von meiner Seite. Wie sieht es bei euch aus? Könntet ihr von eurem FBA Geschäft leben? Könnt ihr Geld raus ziehen, oder steckt ihr wie ich noch Geld rein? Habt ihr Tipps für mich, damit ich hier weiter voran komme? Schreibt mir dazu mal eure Gedanken in die Kommentare.

Versand durch Amazon #106: Monatsrückblick September

Hallo Leute, willkommen zur 106ten Ausgabe meines Versand durch Amazon Logbuchs. Heute gibt es wieder ein kurzes Update meines Fortschritts und ein paar Zahlen. Vor Lauter schreck über den Urlaubsausfall hatte ich vergessen den September zu rekapitulieren. Weiterlesen

Versand durch Amazon #100 – Jubiläumspost

Wow, Leute! Hier kommt der 100te Versand durch Amazon Logbucheintrag. Wie die Zeit vergeht… Fast 2 Jahre FBAinGermany.com – lasst uns diese Woche einfach nochmal zurück schauen. Den Anfang macht der

Bericht zur Lage des Verkaufs

Weiterlesen

Versand durch Amazon #97: Verluste!?

Hallo Leute, willkommen zur 97ten Ausgabe meines Versand durch Amazon Logbuchs. Diese Woche war die USt-Abführung ans Finanzamt dran, dabei gab es überraschende Zahlen zu bestaunen – oder nicht? Außerdem gibt es News von Amazon.

Weiterlesen

Versand durch Amazon #91 – Monatsrückblick Juni und Automatisierung

Hallo Leute, willkommen zurück zur 91ten Woche meines Logbuchs. Diese Woche mache ich einen Monatsrückblick. Außerdem gibt es Updates zur Automatisierung.

Bericht zur Lage des Verkaufs

Die letzte Woche des Juni profitierte von den recht gut laufenden Werbekampagnen und den dadurch hohen Umsätzen. Deutschland durchschlug diesmal die Decke und brachte 2110€ Umsatz alleine ein. Damit wäre der Grundstock für eine extrem erfolgreiche Woche gelegt – wenn da nicht die anderen Marktplätze wären. Aus einem unerfindlichen Grund kam in Frankreich, Italien und Spanien zusammen (!) keine 400€ zusammen. Ein Wert den sonst jedes dieser Länder allein geschafft hat. In Summe kamen knapp über 2500€ heraus und damit keine neue Rekordwoche.

Monatsrückblick Juni

Der Monat Juni war mit Abstand der bisher beste Monat. Das zeigte sich schon an den Umsatzzahlen der letzten Wochen die allesamt jenseits der 2000€ Marke lagen.
Insgesamt sind knapp 9650€ Umsatz gemacht worden. Mit knapp unter 5000€ Umsatz hatte Deutschland den größten Anteil. Mit knapp 2000€ folgte Italien vor Frankreich (1500€) und Spanien (1100€). Klar sollte sein, dass dies ein neuer Rekordmonat ist.

Die Frage ist nun, ist es der Level 5 geworden oder nicht?

Wie berechne ich diesen? Zu aller erst ladet ihr euch den Monatstransaktionsbericht für jeden Marktplatz herunter. Ihr findet diesen unter Berichte > Zahlungen > Bericht nach Zeitraum.
In der Spalte „Umsätze“ findet ihr die Summe die ihr an Netto-Umsatz erzielt habt.
Die Spalte „Gesamt“ enthält die Werte die an euch ausgezahlt bzw. einbehalten wurden. Da sind dann die MWSt Beträge mit dabei – und entsprechend für die Gewinnberechnung ungeeignet.
Deshalb müsst ihr die Spalten ab „Umsätze“ (Spalte M) und bis zur Spalte „Andere“ (Spalte T) aufsummieren um die Summe zu bestimmen die ihr auf Amazon erwirtschaftet habt.

Bei mir kamen so um die 5100€ zusammen. Mit 2400€ und 1300€ waren erneut Deutschland und Italien die wichtigsten Marktplätze für mich. Frankreich lag nur knapp vor Spanien, was mich etwas überraschte.

Davon abzuziehen sind dann die Kosten aus dem Einkauf und die Werbung.Beim Wareneinkauf rechne ich hier pauschal mal mit 50% der verbleibenden Summe. D.h. ca. 2550€. Das ist natürlich für jeden anders. Aber gerade bei der Handelsware sind die Margen eher dünner. Für Werbung habe ich insgesamt 425€ diesen Monat ausgegeben. Dabei war Deutschland mit 300€ der größte Kostenblock – allerdings war der ACOS so, dass ich damit noch Geld verdient habe.

Insgesamt kann ich also relativ sicher einen Gewinn von 2100€. Damit ist auch klar, dass ich weiterhin mit Level 4 vorlieb nehmen muss. Für den nächsten Level benötige ich ca. 12.000- 13.000€ Umsatz – je nachdem wie viel für Werbung drauf geht..

Automatisierungsfortschritte

Dank eines Tipps aus der Community (Tobias um genau zu sein) wurde ich auf die Lebenshilfe-Einrichtungen aufmerksam und habe dort eine Anfrage gestartet. Die Antwort hat zwar, aufgrund der Urlaubssituation, etwas auf sich warten lassen, jedoch war ich recht angetan. Die Preise sind sehr gut geeignet die „Set-Building“ Arbeiten dort hin auszulagern. Außerdem habe ich so eine Adresse wo ich alle Set Bestandteile hin liefern lassen kann, ohne selbst Hand anlegen zu müssen.

Das Thema Automatisierung und  Outsourcing habe ich nebenbei auch an anderer Stelle umgesetzt. Da ich in Berlin arbeite habe ich mich einmal nach Wäschereidiensten umgeschaut und einen gefunden, der für mich meine Hemden holt, wäscht, bügelt und wieder bringt – für unter 1,99 pro Hemd.

Soweit von mir. Auf zu neuen Umsatzzielen! Wenn man so knapp vor Level 5 und vor der 10.000€ Umsatzgrenze steht, dann möchte man die schon knacken. Wie lief euer Monat Juni? Auch gut?

Versand durch Amazon #82: Organisatorische Arbeiten + Rückblick April

Willkommen zur 82ten Ausgabe meines Logbuchs. Diese Woche war geprägt von organisatorischen Arbeiten. Ich konnten mit verschiedenen Herstellern über Produkte und Versandkonditionen verhandeln und der Nachschub aus den USA steht an. Weiterlesen

Versand durch Amazon #80: Osterwoche und Rückblick März

Hallo zur 80ten Ausgabe des Versand durch Amazon Logbuchs. Ostern stand vor der Tür genauso wie mein Nachschub – und ich war nicht zu Hause…

Weiterlesen

Versand durch Amazon #74 – EU Export, Nachschub und Monatsrückblick Februar

Hallo Leute willkommen zu meinem 74ten Logbucheintrag. Die vergangene Woche sah den Launch einer neuen Produktvariante, Aktivierung des EU-Exports und Nachschub. Außerdem gibt es einen kurzen Rückblick auf den Februar.

Weiterlesen

Versand durch Amazon #70 – Auslandsrechnungen und Private Label Planung

Willkommen zurück zur 70ten Ausgabe meines Logbuchs. Diese Woche brachte eine Neuheit: Ein Kunde aus dem EU Ausland wollte eine Rechnung. Verrückt! 😉 Und nun?

Weiterlesen