Hallo Leute! Willkommen im Jahr 2016 zum dreizehnten Versand durch Amazon Logbuch Eintrag. Heute will ich euch neben den aktuellen Arbeiten eine kurze Zusammenfassung meines, zugegeben kurzen, FBA Jahres 2015 geben.
White Label vs Private Label
Bisher habe ich immer den Begriff „White Label“ verwendet, wenn es um eigene Produkte ging. Wirklich korrekt ist das so nicht. Whitel Label Produkte sind Produkte, welche der Hersteller ohne Markenname/Beschriftung produzieren würde. Man findet solche „nackten“ Produkte hin und wieder auch auf Amazon. Wenn ich von meinem eigenen Produkt spreche, werde ich in Zukunft „Private Label“ verwenden. Das trifft deutlich besser die Bedeutung „Eigene Marke“.
Meist ist ein Private Label Produkt einfach ein White Label Produkt mit einem Aufkleber/Aufdruck eines Markennamens. (Nicht immer werden die Produkte zusätzlich noch angepasst.)
Warenproben und Importvorbereitung
Sind die Warenproben angekommen? Nein. Faktisch ist deren Zustand seit 25.12. unverändert. Ich habe deshalb nochmal meinen Versender in China gebeten bei EMS nachzufragen wann man mit dem Versand rechnen dürfe.
Aktuell treiben mich diverse Fragen zum Thema Import um. Diese habe ich auch in der deutschen Facebookgruppe PrivateLabelJourney gestellt. Wichtigster Punkt für mich sind die notwendigen Kennzeichnungen. Welche sind auf der Ware notwendig um in Deutschland verkauft werden zu können? Spannend ist dies u.A. auch, weil ich ein Produkt importieren will welches mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommt. Diesbezüglich habe ich mal die lokale IHK angeschrieben und hoffe, dass die mir da weiter helfen können.
Weiterhin spannend sind alle Themen rund um den Import selbst. (Hier gibt es einen sehr interessanten Artikel der Pfälzer IHK) Ich hoffe die Spedition wird mir die Hauptarbeit abnehmen (Door2Door Shipment). Zumindest bin ich schon an den Punkten „Zolltarifnummer“ und „EORI-Nummer“ vorbei gekommen. Den Antrag für letztere muss ich noch abschicken.
- Wer eine Zolltarifnummer braucht, kann sich die aus den Warengruppen des Außenhandels im statistischen Bundesamt heraussuchen.
 - Die EORI-Nummer ist die Identifikationsnummer für Importeure. Sie kann kostenfrei direkt beim Zoll beantragt werden. Highlight: Man kann die Nummer sogar online via Email beantragen!!! In Deutschland! Es geschehen noch Wunder.
 
Erste PPC Kampagne
Kurz vor Ende der Woche habe ich dann meine erste automatische PPC Kampagne gestartet. Hauptsächlich will ich lernen wie sich PPC auswirkt. Meine Margen sind groß genug, dass ich trotz PPC noch Gewinn an den Produkten machen werden (selbst beim Maximalgebot).
Ich habe zwei Artikel zur Kampagne hinzu gefügt. Zum einen ein Artikel der sich sehr häufig verkauft hat und von dem ich noch viele Artikel auf Lager habe. Zum anderen ein Artikel der sich bisher etwas schlechter verkauft. Ich möchte sehen, wie sich PPC auf beide auswirkt. Allerdings ist das Reporting um zwei Tage zeitversetzt. Deshalb kann ich frühestens nächste Woche mit ersten Ergebnissen aufwarten.
Jahresrückblick 2015
Wie war also mein erstes FBA „Jahr“?
Verlauf
Angefangen habe ich im Oktober (KW 41) und habe die ersten 2 Wochen mit Recherche und Admin verbracht. In der dritten Woche kamen dann die Einkäufe an und wurden verpackt. In der vierten Woche zu Amazon verschickt und in der sechsten Woche (KW 46) konnte ich dann erste Verkäufe verzeichnen. In Woche 8 begann ich dann mit dem Thema Private Label. Woche 9 war für mich sehr wichtig. Ich konnte neue Kontakte auf dem 4HWW Meetup in Berlin knüpfen und habe dadurch von der PrivateLabelJourney Facebookgruppe erfahren. In Woche 10 (KW 50) habe ich meine Chinesische Adresse bekommen. Woche 11 war zum vergessen, während ich in Woche 12 dann meine Warenproben Richtung Deutschland verschicken lassen konnte.
Finanziell
2015 habe ich
- Waren im Wert von 935 EUR eingekauft.
 - 2 Sendungen mit 3 Paketen bestehend aus 7 SKUs mit in Summe 560 Verkaufseinheiten an Amazon geschickt.
 - 61 Bestellungen via Amazon versandt.
 - 88 Artikel verkauft.
- Ca. 55% der Verkäufe und Umsätze stammen aus der Kategorie Haushalt.
 
 - einen Jahresumsatz von 568,82 EUR erzielt.
 - Auszahlungen in Höhe von 186,81 EUR erhalten.
(Hinzu kommen noch ca. 40€ die noch nicht ausgezahlt wurden, aber aus 2015 sind.) - an den verkauften Artikeln einen durchschnittlichen ROI von 160% erzielt.
 - 0 Rücksendungen erhalten.
 - 0 Werbekampagnen gefahren.
 
Die Zahlen spiegeln wieder, dass ich mich aktuell hauptsächlich mit dem Private Label Projekt beschäftige. Alle Einnahmen stammen noch aus den initialen Einkäufen im Oktober. Ich hoffen durch PPC etwas den Durchsatz zu steigern.
Der größte Rückschlag (FBA bezogen) waren ohne Zweifel meine Bücher. Hier rächte es sich, dass ich nur amerikanischen Input hatte. In Deutschland bekommt nämlich nur Amazon die Buybox für Bücher. Selbst wenn Amazon ein Buch nicht mehr vorrätig hat, bekommt man nicht die Buybox. Sie wird dann einfach ausgeblendet.
Blog – Beliebteste Artikel und meister Traffic
Ich freue mich, dass ich regelmäßige Blogleser habe. An einem Tag jedoch ist der Blog quasi explodiert. Am 21. December hatte jemand in der deutschen Facebook-Gruppe einen Link auf meine FBA Verkäufer Level gesetzt. Das Thema traf auf Interesse und ich hatte plötzlich innerhalb von 24h fast 500 Besucher. Viele Besucher erhielten auch die beiden anderen statischen Seiten (FBA GEschäftsmodell und Sourcing Strategien). Ein Artikel der aus der Rolle fiel war der Artikel zu Zeitmanagement & Produktivität.
Ziele für 2016
- Ich möchte mit meinem ersten private Label Produkt in den Sommermonaten 25EUR/Tag verdienen. (5 Verkäufe pro Tag mit 5 EUR Gewinn)
 - Ich möchte bis zum Jahresende 3 Private Label Produkte im Sortiment haben.
 - Ich möchte den Großteil meines aktuellen Lagerbestands verkauft haben.
 
Soweit zu meinem Jahr 2015.
Wie lief Dein Versand durch Amazon Jahr? Ich würde mich freuen, wenn du dies und welche Ziele Du dir vorgenommen hast, unten in die Kommentare schreibst.