Archiv der Kategorie: Strategy & Planung

Versand durch Amazon #142 – Connections

Hallo Leute, willkommen zurück zur 142ten Ausgabe meines Versand durch Amazon Logbuchs. Diese Woche war wieder interessant. Aber hauptsächlich wegen des Wochenendes.

Bericht zur Lage des Verkaufs

Das Wochenende war bereits bei den Verkaufszahlen interessant. Bis zum Sonntag morgen war die Woche ganz ok. Aber international war bis dahin sehr wenig gelaufen. In Summe hatten alle nicht deutschen Marktplätze gerade einmal 200€ eingenommen. Deutschland hatte bis dahin eine super Woche hingelegt und allein an den ersten 3 Tagen bereits fast 1400€ Umsatz gemacht und stand am Sonntag morgen sogar bei sehr guten 1900€.
Am Sonntag kam dann plötzlich eine große Menge Orders aus Frankreich herein und katapultierte die Umsätze von 100€ auf fast 600€. Deutschland hatte ebenfalls noch gute Verkäufe zu verzeichnen, so dass am Ende knapp 2800€ zu Buche standen. Sehr gut!

Tolles Wochenende

Netzwerkeffekte #1

Das Wochenende war geprägt von Besuch eines guten Freundes und seiner Frau. Es ging auch da ums Geschäft, jedoch nicht um Amazon FBA. Als die beiden wieder abgereist waren, nahm ich mir eine Aufgabe vor, die ich seit langem vor mir herschiebe. Grundlos, wie sich herausstellte. Und zwar fragte ich in den verschiedenen FB Gruppen ob jemand interesse hätte mein Produkt auszuprobieren um mir Feedback zu geben. Es meldeten sich 10 Leute aus meiner Zielgruppe aus verschiedenen EU Ländern die gern einmal probieren wollen. Idee ist, dass ich ihnen mein Produkt zur Verfügung stelle und bei positiven Feedback sie darum bitte auch bei Amazon eine Bewertung abzugeben.

Netzwerkeffekte #2

Als ich auf FB unterwegs war, schrieb mich ein alter Bekannter an. Wir hatten vor 20 Jahren zusammen Fußball gespielt und kommen aus derselben Ecke. Seit Jahren hatte wir uns nicht mehr gesehen. Ich hatte gehört er sei erfolgreicher Geschäftsmann geworden und schrieb ihn auf Amazon einmal an. Ich erzählte was ich so mache und er was er so macht. Soweit so gut. Am Sonntag kontaktierte er mich und meinte er hätte da ein Produkt was er gern Online vertreiben wollte. Ob ich Interesse hätte das zu machen. Ich sagte „ja schon. Aber bei zwei Verkäufern wird die Marge dann eng.“. Ich bot ihm an ihm zu helfen das Produkt online zu bringen. Er brauchte dafür ja nur einen Amazon Account. Als Eingetragener Kaufmann hatte er alle anderen Voraussetzungen ja zur Hand.Selbst die Bilder für das Listing hatte er schon. Antwort „Ne. Ich hab gerade zuviel hier zu tun. Mach mal. Kannst am Anfang auch die Marge zu 100% behalten.“ Ich sagte zu. Denn was habe ich dabei schon zu verlieren?

Dabei zeigt sich einmal mehr, dass man in der Geschäftswelt ruhig etwas mehr als etwas zu wenig über seine Unternehmungen reden sollte. Manchmal erwachsen daraus Geschäftschancen an die man gar nicht gedacht hat.

Sonstiges

Soweit von mir. Auf Facebook gab es noch eine interessante Diskussion zum Thema „Wie schaffen es die Chinesen auf die Bestsellerplätze mit schlechten Listings?“. Diese Diskussion war interessant. Sie zeigt, dass es einen riesigen Pool an grauen oder schwarzen Techniken gibt, die Händler ausnutzen um andere zu verdrängen. Scheinbar ist das so effektiv, dass man sogar mit völlig lieblosen 0815 Listings Verkäufe generieren kann. Was genau gemacht wird, wollten die Wissenden nicht Preis geben, aber vermutlich handelt es sich um gekauften externen Traffic, welcher den A9 (Amazons Suchalgorithmus) so beeindruckt, dass er diese Listings bevorzugt. Google konnte man vor einigen Jahren so auch etwas vormachen. Das ging so lange gut, bis Google den Hammer fallen gelassen hat und Linkfarmer hart abgestraft hat. Die Frage ist: Wie lange macht Amazon das Spiel mit. Zum Vorteil der Kunden sind die schlecht gemachten Listings keinesfalls.


Falls ihr diesen Blog gut findet und mich unterstützen wollt dann nutzt meine Affiliate Links oder spendiert mir nen Kaffee via Paypal. Links dazu auf meinem Impressum.

 

Versand durch Amazon #132 – Kundenkontakt

Hallo Leute und willkommen zurück zur 132ten Ausgabe meines Versand durch Amazon Logbuchs. Letzte Woche war die erste Woche meines Marketingmonats. Was das ist und was es bringt möchte ich euch kurz erklären. Zuerst ein Blick auf den …

Bericht zur Lage des Verkaufs

Diese Woche verlief stark! Dienstag allein kamen über 500€ Umsatz zusammen und am Donnerstag fast nochmal so viel. Insgesamt trug Deutschland über 1600€ allein bei. Italen schaffte es über die 200€ Marke und Frankreich fast über die 300€. Spanien und UK – waren auch noch da. Damit kamen in Summe fast 2200€ Umsatz zusammen. Das ist für mich eine gute Woche.

Marketingmonat

Wie in der Einleitung geschrieben, habe ich die nächsten 4 Wochen zu meinem „Marketingmonat“ erklärt. Ziel ist alle anderen Tätigkeiten auf das notwendige Minimum zu reduzieren und nur zu tun was Sales für mein neues Produkt verspricht. Das fängt beim Lernen an:

Auf dem Flug zurück aus London, habe ich mit einem Grundlagen Video zu Facebook Marketing angefangen. Dabei habe ich gemerkt, dass es doch etwas mehr ist als „einen Post schreiben und Bewerten“. Bezüglich der 4 Kompetenzstufen bin ich nun wohl Stufe 2 „bewusst inkompetent“… 😉

Die Woche habe ich dann mit zwei Aufgaben verbracht: Anschreiben (Email) von Großhändlern und Anschreiben (Amazon) meiner Kunden.

Bestandskunden: Mein Ziel hier ist erneute Käufe zu generieren oder aber Rezensionen. Ich habe dazu alle Verkäufe meines Produkts als Excelfile herunter geladen und die Kunden gruppiert nach „Stammkunden“ (haben mehr als 1x bestellt), „Großbesteller“ (haben mehr als 1 Einheit gekauft), „Business Kunden“ (wie der Name sagt) und „Alle Anderen“. Stammkunden scheinen von meinem Produkt überzeugt zu sein. Diese habe ich um ihre Meinung / Ideen für Verbesserungen gefragt. Ich habe das so formuliert, dass sie hoffentlich eine gewisse Wertschätzung dabei rüberkommt. Leute die mehrere Einheiten eingekauft haben, habe ich auf die größere Packungsgröße hingewiesen („hier können sie sparen!“). Bei den Businesskunden habe ich als Ziel weitere Käufe zu motivieren. Bei den restlichen Kunden ging es dann um weitere Kundenrezensionen.

Da wären wir auch schon bei einer Frage an euch: Kennt ihr funktionierende „Review-Generierungs-Methoden“? Gerade auch für das Ausland. Da habe ich noch 0 Reviews…

Großhändler: Hier ist mein Ziel Kontakt herzustellen um größere Mengen zu verkaufen. Bisher war meine Strategie diese: Suche nach Großhändlern via Google, Checke wie groß die sind, schreibe die kleineren mal via Mail an und versuche eine Antwort in irgend einer Form zu erhalten. Die größeren habe ich zur Seite gelegt um die Anzuschreiben, sobald ich weiß auf was die kleineren so achten. Gute Idee? Weiß ich nicht. Falls ihr hier Erfahrungen mit Großhändlern habt, bin ich sehr interessiert. Aus Facebook habe ich den Hinweis: Anrufen!

Was hat die Woche bisher gebracht? Noch nichts. Aber ich zieh das jetzt mal durch. Wenn ihr sonst noch Ideen habt, was ich machen kann um meine Sales zu steigern – immer her damit. Das passt alles zu meinem „Month of Marketing“.

Ich wünsche euch frohes schaffen und würde mich über Antworten und Hinweise zu den obigen Fragen sehr freuen.

Versand durch Amazon #131: Mastermind an der London Business School

Hallo Leute, willkommen zurück zur 131ten Ausgabe meines Versand durch Amazon Logbuchs. Das verlängerte Wochenende habe ich in London zugebracht. Neben Museumsbesuchen ist auch eine Mastermindrunde herausgekommen. Dazu später mehr. Zuerst jedoch wie immer der…

Bericht zur Lage des Verkaufs

Weiterlesen

Versand durch Amazon #124: Emails finden

Hallo Leute willkommen zur 124ten Ausgabe meines Versand durch Amazon Logbuch. Diese Woche stand ganz im Zeichen der Urlaubsvorbereitungen. Allerdings gab es trotzdem zwei wichtige Themen. Zum Einen habe ich eine Mastermind Runde in Berlin mit einem befreundeten Unternehmer gehabt der mir wichtige Ratschläge bezüglich E-Mail-Marketing gegeben hat. Zum Anderen war ich damit beschäftigt meine Lagerbestand aufzustocken, damit ich während meines Urlaubs meine Ruhe habe. Doch zuerst einen Blick auf den…

Bericht zur Lage des Verkaufs

Die Verkäufe waren auch diese Woche wieder sehr zurückhaltend. Der beste Tag war Dienstag mit knapp unter 250 €. Das Ausland war diesmal besonders überschaubar. Frankreich war mit 235 € noch das stärkste Land. Spanien und Italien lagen gleich auf mit dem Vereinigten Königreich – bei unter 30 €. Alles in allem war so kaum ein Blumentopf zu gewinnen und ich kam am Ende nur auf 1030 €. Ich hoffe in der nächsten Woche sieht es wieder besser aus .

Mein Privat Label Produkt fängt langsam an sich zu verkaufen. Allerdings sind die Werbekosten noch sehr hoch. Ich schiebe das darauf, dass mein Produkt neu und unbekannt ist und ich durch die Werbung extra Überzeugungsarbeit leisten muss.

Mastermind Runde & privat Label Projekt

Ein befreundeter Unternehmer aus London war am Donnerstag in Berlin und ich nutzte die Chance mich mit ihm über mein Geschäft zu unterhalten. Er ist ein Spezialist im Bereich E-Mail-Marketing und war sehr überrascht, dass ich keinen Prozess zur „lead generation“ habe. Er zeigte mir einige Tools mit denen ich E-Mail Adressen herausfinden kann. Gerade wenn es darum geht Geschäftskunden anzuschreiben ist es wichtig einen Zugang zu den diversen Firmen zu finden. Wichtig dabei ist dass ich nicht vorhabe Privatperson zu zu spammen, sondern gezielt Firmen anzuschreiben. Eines der Tools was ich euch nicht vorenthalten möchte ist hunter.io. Damit könnt ihr euch zu einer URL bekannte, im Internet auffindbarer E-Mail Adressen anzeigen lassen. Aktuell versuche ich gerade einen Freelancer zum scrapen von URLs zu finden. Die Aufgabe ist schwieriger als Gedacht. Schließlich möchte ich nicht ALLE Firmen an mailen, sondern nur die in meiner Nische – am besten noch segmentiert nach Typ. Im Endeffekt heißt dies: Wenn du die Aufgabe outsourcen willst, dann definiere selbst die Suchanfragen und die Websiten wo du suchst, und die Freelancer sammeln nur noch die URLs ein. Wenn du die Suchanfragen von den Freelancer machen lassen willst, dann rechne damit, dass du eine Menge irrelevante Einträge bekommst (woher sollen die es auch besser wissen).

Ansonsten habe ich noch Zeit gefunden mich mit der Homepage meines Privatlebens Produkts zu beschäftigen. Ich bin damit recht weit gekommen einzig die eigentliche product Landing Page fehlt noch. Von außen kann man dabei noch nichts erkennen da ich ein Plugin Benutzer mit dem ich einen coming soon Modus aktivieren kann und anstatt der Webseite ist sieht man so nur eine Platzhalter Seite die sagt dass hier gerade etwas Neues entsteht.

Nachschub

Zweites wichtiges Thema diese Woche war Nachschub ordern. Ich möchte vermeiden im Urlaub mich mit diesem Thema beschäftigen zu wissen, deshalb versuche ich noch vor meinem Urlaub das Thema abzuschließen dabei wird sicherlich wieder etwas Kapital gebunden aber auf der anderen Seite ist das nicht schlimm da ich weiß dass es am Ende mehr wird.

Soweit von mir. Habt ihr in den letzten beiden Wochen auch geringere Verkäufe zu verzeichnen, oder betrifft das nur mich?

Versand durch Amazon #118: Zielarbeit und Organisatorisches

Hallo Leute und willkommen zurück. Dieser Logbucheintrag ist wieder etwas kürzer. Die letzten Tage meines Urlaubs war ich damit beschäftigt ein neues Auto zu kaufen. Das hat alles in allem ca. 2-3Tage Zeit gekostet, und mir einen Trip quer durch die Republik beschert. Die restliche Zeit wurde mit Planung und Zielen verbracht.  Weiterlesen

Versand durch Amazon #116/117: Happy New Year und Jahresrückblick

Hallo Leute! Ich hoffe ihr hattet schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Es zeigt sich, dass ich Probleme habe im Urlaub meinen Blog zu pflegen. Ich bitte um Nachsicht. Zumindest sollte er jetzt besser erreichbar sein, da ich das Hosting-Paket vergrößert habe.

Bei mir hat sich in den letzten beiden Wochen dann doch noch einiges getan und ich möchte euch gern auf den aktuellen Stand bringen. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch einen Jahresrückblick zu machen. Also viel zu tun!

Private Label Update

Produkt 2 – das neue Produkt geht online

Kurz vor Weihnachten war es dann endlich soweit: Meine Ladung wurde abgeholt und zu Amazon gefahren! Was für eine Geschichte. Am Freitag vor Weihnachten holte ich von der Lebenshilfe die übrig gebliebenen Verpackungen, Aufkleber und Warenreste ab. Ich sah dann erstmals auch die letzte Verpackungform, auf die wir so lange gewartet hatten. Mit der im Gepäck ging es zurück in meine Wohnung wo ich schnell noch Fotos mit eben dieser Verpackung machte.

Nun war die Ware auf dem Weg, aber die Listings noch „Rohlinge“. Am zweiten Weihnachtsfeiertag (ich bin Gebürtiger Erzgebirgler, da wird zu Weihnachten nicht gearbeitet), arbeitete ich an den Listings. Kurz vor Weihnachten hatte ich noch auf Fiverr (hier könnt ihr euch einen anlegen) einen Auftrag zum Copywriting (in English) geschrieben. Ich schnürte ein Paket mit allen Infos und Links die hilfreich sein könnten: Wer sind die Kunden, was wollen die Kunden, wie kaufen die verschiedenen Kunden ein und wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Ich war positiv angetan vom Endergebnis und lud das Listing direkt hoch. Da ich alles im alten Jahr fertig haben wollte, ging es diesmal schlag auf schlag. Ich buchte Übersetzungen ins Italienische und Spanische auf Fiverr (französisch fehlt mir noch…). Wobei ich nicht einfach 1zu1 Übersetzungen wollte, sondern Keyword Research + einfügen der Keywords in die Übersetzung.

Ich hatte in der Zwischenzeit ein paar Anfragen von potentiellen Kunden und Bekannten zu meinem Produkt erhalten und habe diese über den Fortgang des Projekts informiert. natürlich inklusive Link und der Bitte mir gern einen Review zu hinterlassen. Ich hoffe auf diese Art zumindest ein paar Reviews ergattern zu können.

Produkt 1 gibt es auch noch

Während ich mit Produkt 2 beschäftigt war, lief eine Nachbestellung von Produkt 1 durch. Diesmal wurde in Deutschland bestellt, was das Frachtthema vereinfachte. Allerdings sind die Einkaufskosten höher, so dass ich am Ende nicht wirklich besser da stehe.

Rückblick auf das Jahr 2017

Am Anfang des Jahres hatte ich mir selbst ein paar Ziele gesteckt. Schauen wir mal wo ich gelandet bin:

  • Ich werde zum Jahresende 2017 den FBA-Level 5 mindestens zwei Mal erreicht haben.
    Mit meiner aktuellen Marge muss ich dazu ca. 12.000 EUR Umsatz machen, was eine Verdopplung zu heute darstellt.
  • Insgesamt werde ich mehr als 75.000 EUR Umsatz machen. Um dies zu erreichen muss ich neue Produkte verkaufen, denn die aktuellen werden nicht mehr viel Steigerungspotential haben.
  • Ich werde ein selbst entwickeltes Private Label Produkt verkaufen.
  • Ich werde die anderen mit Amko entwickelten Produkte verkaufen.
  • Ich werde an Fachmessen teilnehmen um Produktideen zu bekommen.

Fangen wir mal mit den Nebenzielen an:

  • An Fachmessen habe ich teilgenommen. Wobei der Plural falsch ist. Ich habe eine Messe besucht sowie eine Konferenz. Die Messe hat sich gelohnt, da ich seit dem über die nötigen Connections und Produktideen verfüge.
  • Die anderen Amko Produkte habe ich nicht verkauft. Das PL-Projekt hat mich zu sehr in Beschlag genommen…
  • Ich habe ein selbst entwickeltes Produkt auf Amazon. Verkauft habe ich keines, da ich einem Kollegen ein Testset geschenkt habe, obwohl er mir eines abkaufen wollte.

Hauptziel war „Level-5“ und „75.000 Umsatz“. Wer die Monate verfolgt hat weiß, dass ich Level 5 nicht erreicht habe. Aber wie sieht es mit dem Umsatz aus?

Und der 75k Umsatz? In 2017 habe ich in Deutschland 55.000€ Umsatz gemacht. Das europäische Ausland brachte nochmals 31.000€ Umsatz ein. Dabei waren Italien und Frankreich mit jeweils knapp unter 12.000€ Umsatz die Haupttreiber. Mit insgesamt 86.000€ Umsatz ist das Ziel erfüllt. Interessant war, dass die Einnahmen zu 61% aus meinem ersten Private Label Produkt stammen. Meine Einschätzung, dass da eigentlich nicht mehr zu holen ist, war also falsch – zum Glück.

Meine Effektivität bei der Einfügung von Produkt #2 war alles andere als Optimal. Es verging sehr viel Zeit ohne echten Fortschritt. Durch direktere Kommunikation (persönliches Treffen oder zumindest Telefon) mit den Beteiligten hätte mehr Zeit gespart werden können. Aber wie geht es nun weiter?

Ziele 2018

Da ich Produkt #2 noch gar nicht wirklich verkauft habe, ist allein dadurch Luft nach oben. Ich möchte also mit PL-Produkt #2 auf das bisherige aufsatteln. Dazu möchte ich den gesamten Warenbestand mindestens 1x umschlagen, was 40k bedeuten würde. Mein Ziel ist es aber mittelfristig 10k Profit pro Monat machen zu können. Um das zu erreichen, muss ich das Handelsvolumen alle 6 Monate verdoppeln. D.h. PL#2 muss mehr bringen als nur 40 oder 50k. Ich mache das aber mal nicht am einzelnen Produkt fest, sondern an der Marke (PrivateLabel Produkt 2 läuft unter einer eigenen Marke)

  • Ziel 1: Alle bisherigen Produkte inkl. PL-Produkt #1 sollen 2018 75.000€ Umsatz bringen.
  • Ziel 2: PL-Brand #2 bringt 100.000€ Umsatz im Jahr 2018 ein.

Eine Schwachstelle in meinem bisherigen Onlinehandel ist das Marketing. Deshalb will ich 2018 endlich das Thema Social Marketing und insbesondere Facebook-Werbung auf die Reihe bekommen.

  • Ziel 3: 2018 schalte ich mindestens 5 Facebook-Werbeanzeigen für meine PL-Produkte.
  • Ziel 4: Ich veröffentliche bzw. promote auf meinen Social Media Accounts mind. Wöchentlich Zielgruppen relevanten Content.

Ziel #4 macht mir jetzt schon irgendwie Angst. Kann man das automatisieren? Eigentlich sollte täglich Content via Twitter, FB oder Google+ promotet werden. IG habe ich aktuell noch nicht mal.

Blogziele

Anfang des Jahres hatte ich auch Ziele für den Blog FBAinGermany.com gesetzt. Ich war recht konsistent dabei Logbucheinträge zu schreiben. Aber alles andere hinkte etwas hinterher.

  • jede Woche einen Artikel veröffentlichen.
  • Zusätzlich mind. 1 Artikel/Seite pro Quartal zu einem speziellen Thema veröffentlichen. (Wie z.B. der Artikel zu den Codes und Nummern; Falls ihr Vorschläge/Wünsche habt, dann postet die gern in die Kommentare.)
  • jeden Tag mind. 1 hilfreiche Antwort in einer der FBA Facebook Gruppen geben.

Ziel 1 habe ich erfüllt – sage ich einfach mal so. Ich glaube ich habe 2 oder 3 Wochen mal nicht gepostet. Das nehme ich aber mal hin.
Das Thema „Spezialartikel“ habe ich nur 2x geschafft. Ein Artikel zu Retouren und ein Artikel zu Tim Ferriss Regeln sind heraus gekommen.
Wirklich versagt habe ich beim Thema social Media. In den Facebook Gruppen sah man mich sehr selten. Eher wenn ich fragen hatte. Eventuell muss ich das zu einer Regel machen, jeden Morgen mal 10-20Min Facebook zu checken. (Ich verweigere mich die Facebook- und Twitter-Apps zu installieren, deshalb sieht man mich da so selten.)

Beliebteste neue Artikel waren die Beiträge der Wochen 70, 7375. Außerdem natürlich die Grundlagenartikel, die sehr beliebt waren. Mein Ziel 1000Views pro Tag zu erreichen habe ich nicht geschafft. Im Dezember sind die Views geradezu eingebrochen. So richtig Ziele ausloben trau ich mich diesbezüglich auch gar nicht, da ich nicht so recht weiß was ich der Community bieten sollte.

Soweit von meiner Seite. Wie lief es bei euch dieses Jahr? Habt ihr eure Ziele erreicht, übertroffen oder wart ihr zu optimistisch gestartet? Lasst es mich und die anderen in den Kommentaren wissen. Und auch was ihr dieses Jahr vor habt. Ich hoffe der Artikel war von Interesse. Falls dem so ist, dann liked und shared die frohe Botschaft mit der Welt 😎

Versand durch Amazon #111: Kleine Krise

Hallo Leute, willkommen zur 111ten Ausgabe meines Versand durch Amazon Logbuchs. Diese Woche hatte ich echt einen Motivationseinbruch zu verzeichnen. Das hat durchaus auch mit Zahlen zu tun, deshalb fangen wir mit den von letzter Woche einfach mal an:

Bericht zur Lage des Verkaufs

Um es kurz zu machen: Same Procedure as every week. Keine Steigerung im Moment, aber auch keine Rückschritte. Einige Produkte habe ich auslaufen lassen. Aber die haben nicht wirklich einen Unterschied gemacht.
Deutschland legte diese Woche wieder zu, dafür pendelte das Ausland wieder etwas in die Gegenrichtung. Überraschend war Italien, was normalerweise mindestens 100, eher 200€ bringt. Diesmal waren es nicht mal 25€. Spanien fing das aber auf, und lieferte leicht mehr als sonst. Bester Tag war Mittwoch mit über 400€ Umsatz (davon 360€ in Deutschland). In Summe waren es diese Woche knapp über 1775€ über alle Marktplätze.

Kleine Krise

„Also Kevin, was war los?“ – Ich hab mir diese Woche mal „den Spaß“ gemacht und folgendes gemacht: Meinen Kontostand des Geschäftskontos genommen, davon den Startbetrag abgezogen der da war als ich mit FBA angefangen habe und dann alle Überweisungen von eigenen Konten herausgerechnet (z.B. Aufpolsterungen aka Eigenkapitalzuschüsse sowie Entnahmen).  Und?

Naja, da blieb am Ende nicht viel übrig. So 1,5k oder 2k. Und in Anbetracht der anstehenden Ausgaben für Zoll, Verpacken und Fracht von „Produkt 2“ steht da eigentlich ein Minus.

„ABER Kevin! Du hast doch den Warenwert in Amazonslager vergessen.“ – Stimmt. Sagen wir mal ich muss den zum Einkaufspreis abgeben (kaufmännische Vorsicht), dann stehe 12,5k zu Buche (wortwörtlich).

„Na, is doch dolle!“ – Naja, nicht so richtig. Ich mache FBA nun 111 Wochen lang, d.h. über zwei Jahre. Und noch immer kein Durchbruch. Im Endeffekt habe ich sowas wie 500€ Wert pro Woche generiert. Das ist definitiv nicht genug zum Leben. Ein nettes Hobby, mehr nicht.

[Korrektur]: Hier sind mir einige Fehler rein gerutscht. Erstmal war der Betrag nicht pro Woche sondern pro Monat gemeint. Außerdem hatte ich noch einen Rechenfehler gemacht und in Wahrheit habe ich eher 20k Buchwert generiert. Damit liegt die Wertschöpfung bei ca. 725€/Monat. Ist aber immer noch weit weg von „davon kann man leben“.

Umsatzmäßig bin ich aktuell auf Kurs für dieses Jahr und liege knapp unter der 80k Grenze. Ziehe ich davon Steuern ab bleiben ca. 65k stehen. Quer über alle Produkte bleiben da eventuell unterm Strich 15k übrig. Und die investiere ich allein schon wieder ins „Produkt 2“.  D.h. was?

  • Wer hier liest um heraus zu finden, wie er schnell reich wird, muss sich einen anderen Blog suchen. Ich kann euch den Weg nicht zeigen.
  • Lesson Learned: Finger weg von billigen Produkten. Der ROI ist zwar gut, aber bringt euch nicht aus der Hobby Ecke raus. Wenn der Löwe sein Potential damit verschwendet Mäuse zu jagen, wird er verhungern… Sucht euch Produkte die 25€ oder auch mal 40€ kosten. Baut lieber die Qualitätsmarke, anstatt die Schnäppchen-Marke.
  • Verschwendet keine Zeit Dinge nochmal zu überdenken um sie zu perfektionieren. Es dauert eh alles lange. „Gut genug“ ist gut genug. Lieber eine 80% Lösung verkauft als eine 100% Lösung fertig geplant haben.

Private Label

Produkt 1

Diese Woche hatte ich ein Telefongespräch mit einem potentiellen Lieferanten für das Produkt 1 der innerhalb der EU sitzt. Er hat mir Unterlagen zukommen lassen. Leider sind seine Preise auch keine Offenbarung und (nicht ganz zufällig) genau so groß wie die „Landed Cost“ der Amerikaner. Allerdings bietet er mir noch weitere Services an die ich eventuell für meine Kunden nutzen kann. Da ich diese Woche hauptberuflich extra eingespannt war, konnte ich da noch kein finales Urteil fällen.

Produkt 2

Mein Verpackungshersteller überraschte mich mit der Info, dass er nächste Woche Werksurlaub macht und ich die Verpackungen entweder noch diese Woche oder erst in 2 Wochen abholen kann. Aus beruflichen Gründen hieß dies für mich: Ich muss die Ware sofort abholen. Glücklicherweise ging das sehr leicht von der Hand und kostete mich nur knapp 2h Aufwand (ich hatte Urlaub an dem Tag und deshalb Zeit für sowas).

Außerdem habe ich die Labels für die Verpackungen bedrucken lassen können und da durchaus ein Schnäppchen gemacht. Die Druckerei die ich eigentlich für alle Drucke nutzen wollte konnte ein Format nicht drucken. Deshalb war ich gezwungen zu recherchieren und fand eine noch größere Druckerei direkt „um die Ecke“ – und die war auch noch günstiger.

Label und Verpackungen habe ich dann auch noch bei der Lebenshilfe abgeliefert bevor ich mich wieder auf Arbeit machte. Dort habe ich dann noch ein paar Samples an potentielle Kunden verteilt. – Also doch ne Menge geschafft.

Soweit von meiner Seite. Wie sieht es bei euch aus? Könntet ihr von eurem FBA Geschäft leben? Könnt ihr Geld raus ziehen, oder steckt ihr wie ich noch Geld rein? Habt ihr Tipps für mich, damit ich hier weiter voran komme? Schreibt mir dazu mal eure Gedanken in die Kommentare.

Versand durch Amazon #110: Orientieren im Launch Labyrinth

Willkommen zurück zur 110ten Ausgabe des Versand durch Amazon Logbuchs. Diese Woche wurde ein potentieller neuer Lieferant für mein bisheriges Private Label Produkt kontaktiert und das Design für mein neues Produkt abgeschlossen. Ich gebe euch heute mal einen Blick auf den Stand des Projekts und wie ich versuche den Überblick zu halten. Doch zuerst die Zahlen:

Bericht zur Lage des Verkaufs

Eines kann ich vorweg sagen, diese Woche war wieder sehr ähnlich wie die letzte. Allerdings gabs auch wieder einen besonderen Tag: Am Mittwoch schlugen die Kunden aus Deutschland mal richtig zu und brachten so über 500€ Umsatz zu Stande. Das war auch nötig, denn die restliche Woche war jetzt nicht so berauschend. Deutschland kam diesmal gerade auf etwas über 1200€ Umsatz. Das Ausland war leicht besser unterwegs als letzte Woche und kam mit 500€ durchs Ziel. In Summe waren es ca. 1750€ die eingespielt wurden.

Private Label Produkt 1

Der aktuelle Umsatz wird zu geschätzt zwei Dritteln von meinem ersten Private Label Produkt eingespielt, welches ich via Amko einkaufe. Allerdings hatten wir vor einigen Monaten schon einmal den Versuch unternommen einen europäischen Hersteller zu finden um die Frachtkosten zu reduzieren.  Ich bin in den letzten Wochen nochmals einer neuen Fährte nachgegangen und konnte tatsächlich einen echten Produzenten – nicht nur Zwischenhändler – finden. Aktuell bin ich mir nicht sicher, ob die Preise wirklich besser sind. In Nordamerika ist der Produktpreis geringer (mehr Konkurrenz) aber die Frachtkosten kommen drauf.  Allerdings bietet der Hersteller einen 24h Service an, der mir neue Möglichkeiten bieten würde. Ich werde hier nochmal rechnen müssen.

Private Label Produkt 2

Diese Woche habe ich das Verpackungsdesign für mein Produkt abgeschlossen und alles Druckfertig gemacht. Das Design habe ich selbst gemacht. Auf der Konferenz (siehe Beitrag letzter Woche) habe ich für das Design auch schon positive Aussagen gehört, also liege ich wohl nicht ganz daneben.

Da der Druck der Verpackung nicht direkt möglich war (da die Stückzahlen noch zu klein sind) habe ich statt dessen A5 Labels designed die auf den Schachteln aufgebracht werden. Dort ist Logo und Beschreibung, Herstellerangaben und Amazon Barcode enthalten. Gleichzeitig dienen die Labels auch als Verschluss für die Verpackung.

Mit diesem Schritt ist die eigentlichen Produkterstellung (fast) abgeschlossen. Um meine Kunden zukünftig direkt ansprechen zu können, möchte ich noch eine Mailingliste bauen. Dazu entwerfe ich aktuell noch einen Flyer der noch mit ins Packet soll. Das alles will ich bei einer lokalen Druckerei drucken lassen. Die sind extrem günstig, wenn man sein eigenes Material (z.B. Etiketten) mitbringt. Der Reine Druck ist dann nicht so teuer.

Wie behält man eigentlich den Überblick über all die verschiedenen Tätigkeiten die zu einem Produktlaunch dazu gehören? Ich mache das grafisch:

Abhängigkeitsgraph mit allen Tätigkeiten für meinen Produktlaunch.

Die grünen Aufgaben sind bereits erledigt. Blau ist noch geplant und gelb ist gerade in Arbeit bzw. steht aktuell an. Zu beginn schätze ich außerdem noch die Kosten der verschiedenen Schritte bzw. was es kosten würde diese auszulagern. Produktbilder wollte ich z.B. eigentlich machen lassen, allerdings juckt es mich in den Fingern und ich spiele mit dem Gedanken mir eine Lightbox oder Dergleichen zu kaufen. Mal schauen.

Sonstiges

Das dritte Quartal ging für mich etwas zu schnell zu Ende. Zu meiner Schande musste ich gestehen, dass ich erst diese Woche merkte, dass eigentlich die USt-Anmeldung überfällig ist.Es war ehrlich gesagt ein Glücksfall, dass ich diese Woche 2 Tage Urlaub hatte und so überhaupt dazu kam. Die Konferenz letzte Woche hatte mich komplett beschäftigt gehalten. Am Dienstag habe ich dann noch alle Dokumente zusammen gesucht und meiner Steuerberaterin übergeben. Die war nicht sehr erfreut, so kurz vor knapp die Dokumente zu erhalten. Damit das nicht wieder passiert habe ich nun Erinnerungen in meiner Todo-Listen App (ich nutze RememberTheMilk) eingetragen. Schreibt mir doch mal bitte, wie ihr immer die Übersicht behaltet und keine wichtigen Termine/Aufgaben bei euren Projekten verpasst.

Soweit von mir. Ich hoffe der Beitrag war nützlich und ihr seid auch gut unterwegs.

Versand durch Amazon #109: Direkter Kundenkontakt

Hallo Leute, willkommen zurück zur 109ten Ausgaben meines Versand durch Amazon Logbuchs. Letztes Wochenende war ich auf einer Konferenz und konnte mein Produkt direkt Kunden zeigen. Davon erzähle ich euch gleich mehr. Aber zuerst der gewohnte…

Bericht zur Lage des Verkaufs

Die vergangene Woche war in Deutschland eine Ideale Urlaubswoche. Und in meiner Erfahrung bisher bedeutet dies sinkende Umsätze. Und die Woche verhielt sich exakt so. Da Deutschland mein stärkster Markt ist, hat dies natürlich direkte Auswirkungen auf den Wochenertrag. Weiterlesen

Versand durch Amazon #105: Das eigene Produkt in Händen!

Willkommen zur 105ten Ausgabe meines Versand durch Amazon Logbuchs. Wie beim letzten Mal schon geschrieben, war ich eine Woche lang im Urlaub zu Hause und konnte mich etwas mehr um das PL Projekt kümmern. Höhepunkt war der Moment als ich die Samples für mein Produkt ankamen. Aber das war nicht alles.

Weiterlesen